Spannbuchsen Taper-System
Spannbuchsen werden im Maschinenbau, vor allem im Bereich der Antriebstechnik verwendet. Sie sind eine Verbindung zwischen einer Welle und der Nabe einer Antriebsscheibe. Spannbuchsen mit Taper-System sind nur in den entsprechenden Scheiben mit Taper Lock®-Aufnahme einsetzbar. Der Vorteil dieses Systems liegt in der einfachen Montage der beiden Teile. Es entfällt das Bohren und das Räumen einer Nut direkt in die Standard-Scheibe.
Die Taper-Scheibe gibt vor, welche Buchsen-Nummer eingesetzt werden muss (z.B. 2517). Der Aussendurchmesser der Antriebswelle kann dann entweder ein metrisches oder ein zölliges Mass sein. Beispiel: 2517-65 ist eine Spannbuchse mit einer Bohrung 65 mm, 2517-1 7/8" eine solche mit einer Bohrung von 1 7/8 Inch.
Die Scheibe kann so natürlich auch auf einer anderen Welle wiederverwendet werden. Es muss dann nur die Taperbuchse, auch Konus genannt, mit der neuen Bohrung ausgetauscht werden. Dies ist sicher ein wirtschaftlicher Vorteil, da nicht nur Material gespart sondern auch die Stillstandzeit der Maschine minimiert werden kann.
Jede Buchse ist werkseitig mit zwei oder drei Innensechskantschrauben und einer Keilbahn/Passfedernut ausgestattet. Die Übertragung des Drehmoments erfolgt kraftschlüssig und dank der Keilbahn auch formschlüssig.
Das vollständige Sortiment mit metrischen und zölligen Bohrungen als auch Taperbuchsen mit Zapfwellenprofil 1 3/8" können wir Ihnen ab Lager Schwanden liefern.
Folgendes Zubehör können wir Ihnen ebenfalls ab Lager Schwanden anbieten:
Anschraubnaben
Anschraubnaben für Spannbuchsen Taper System werden aus Grauguss gefertigt und besitzen eine Taper-Bohrung. Sie kommen dort zum Einsatz, wo nicht geschweisst werden kann oder darf. Sie eignen sich zur schnellen und sehr einfachen Befestigung von verschiedenen Scheiben oder Rädern auf Wellen. Die Spannbuchse dazu muss separat bestellt werden.
Einschweissnaben
Einschweissnaben werden aus Stahl gefertigt und besitzen eine Taperbohrung. Der Flansch steht vor und ermöglicht das Verschweissen mit z.B. Kettenradscheiben oder Ventilatoren, die fest auf einer Welle montiert werden müssen. Die Spannbuchse dazu muss separat bestellt werden
Zwischenhülsen
Zwischenhülsen im Taper-System werden eingesetzt, wenn bereits vorhandene Teile nachträglich auf das Taper Lock®-System umgerüstet werden müssen. Zur Aufnahme der Hülse muss vorgängig eine zylindrische Bohrung gefertigt werden. Mit dem Anziehen der Schrauben erzielt man sowohl am Aussenkörper als auch auf der Welle eine schrumpfsitzartige Verbindung. Die Spannbuchse dazu muss separat bestellt werden.