Keilriemen ist ein Sammelbegriff für trapezförmige Antriebsriemen, die in der mechanischen Antriebstechnik Drehmomente kraftschlüssig übertragen.
Sie sind ummantelt oder flankenoffen. Hochwertige Werkstoffe und eine sorgfältige Herstellung der Riemen sowie die richtige Auswahl des Produkts sorgen für grösstmögliche Betriebssicherheit.
Je nach Einsatzgebiet und Anforderung unterscheiden sich Keilriemen im Profil, in der Länge, im Werkstoff und im Aufbau und Material der Zugstränge.
Zahnriemen oder Synchronriemen ist ein Sammelbegriff für Antriebsriemen, die in der mechanischen Antriebstechnik Drehmomente formschlüssig übertragen. Zahnriemen verbinden die Vorteile eines Gummi-Riemens mit denjenigen einer Kette. Die stetige Weiterentwicklung der verwendeten Werkstoffe, der Verzahnungsgeometrien und der Herstellverfahren führen zu erheblichen Leistungssteigerungen und immer besserem Verhalten im Betrieb der Getriebe.
Unsere schwarzen Rückenspannrollenriemen wurden speziell für den Einsatz mit Rückenspannrollen entwickelt und bieten keinen kontrollierten Schlupf. Unsere grauen Kupplungsriemen dagegen wurden für den kontrollierten Schlupf und den geräuschlosen Kupplungseingriff entwickelt.
Rippenbänder sind Antriebsriemen, die in der mechanischen Antriebstechnik mit den hohen Leistungen von Keilriemen beeindrucken, aber die Flexibilität von Flachriemen besitzen. Sie kommen zum Einsatz bei hohen Riemengeschwindigkeiten, bei grossen Übersetzungen, in Verwendung mit Rückenspannrollen oder bei kleinen Scheibendurchmessern.
Kraftbänder oder Verbundkeilriemen sind Antriebsriemen, die bei hohen Stoss- und ungleichförmigen Belastungen eingesetzt werden. Sie sorgen auch bei grossen Achsabständen für eine sichere Übertragung hoher Drehmomente und Leistungen.
Keilriemenscheiben, auch Rillenscheiben genannt, sind Maschinenelemente und ein wichtiger Bestandteil des Keilriemenantriebes.
Wir verkaufen neben den Keilriemenscheiben in Standard- oder Taper-Ausführung auch Stufenscheiben aus Aluminium, Variator- und Festscheiben für Breitkeilriemen sowie verstellbare Keilriemenscheiben (Verstellscheiben).
Die Funktion eines Zahnriemenantriebes wird stark von der Güte der zugehörigen Zahnriemenscheibe beeinflusst. Sie ist ein Präzisionsteil und mit Fräsern teilungsgenau gefertigt. Dadurch wird ein präziser Zahneingriff erreicht und die Teilungen von Riemen und Scheibe stimmen genau überein.
Zahnwellen sind verzahnte Zylinder, eine Art Rohlinge, zur Herstellung eigener Zahnriemenscheiben Wir bieten sie in folgenden Profilen an: T, AT, HTD®, CDT® und Zoll. Die eventuell benötigten Bordscheiben sind separat zu bestellen.
Keilrippenantriebe kommen zum Einsatz bei grossen Übersetzungen, bei kleinen Scheibendurchmessern, in Verwendung mit Rückenspannrollen und bei hohen Riemengeschwindigkeiten.
Flachriemenscheiben sind Maschinenelemente und ein wichtiger Bestandteil von Flachriemenantrieben. Die Leistung wird kraftschlüssig mithilfe von Reibung übertragen. Die Konstruktion des Antriebes muss sehr stabil sein, um die korrekte Ausrichtung der Scheiben zueinander dauerhaft zu gewährleisten.
Ketten und Kettenräder sind formschlüssige Antriebselemente, meistens aus Stahl. Sie übertragen schlupffrei hohe Drehmomente und haben bei korrekter Handhabung und Wartung eine sehr lange Lebensdauer. Wir bieten Ihnen die gängigsten Kettenräder, Ketten, Kettenradsätze, Kettenspanner und -Gleiter sowie gerade und gekröpfte Verbindungsglieder ab Lager Schwanden an (Teilsortiment in Granges/Sierre).
Spannbuchsen sind Maschinen-elemente, die eine auswechselbare Spannverbindung zwischen Welle und Nabe (wie z.B. Keilriemenscheiben, Zahnriemenscheiben, Kettenräder, Kupplungen usw.) bilden. Die Auswahl an metrischen und zölligen Bohrungen ist gross. Spannbuchsen im Taper-System werden immer mit Keilbahn geliefert.
Spannsätze oder Spannelemente sind standardisierte Maschinenelemente, die in der mechanischen Antriebstechnik eine kraftschlüssige und spielfreie Verbindung zwischen Welle und Nabe herstellen. Drehmomente und Axialkräfte werden reibschlüssig übertragen.
Kupplungen sind Maschinenelemente, die Drehmomente und Drehzahlen zwischen zwei Wellen übertragen. Die Verbindung zwischen diesen Wellen kann starr, lösbar oder elastisch sein.
Motorspannschlitten und Motorspannschienen sind eine ideale Befestigungsbasis für jeden Motor. Sie ermöglichen eine korrekte Vorspannung ihres Riemenantriebs auf einfachste Art und Weise.
Lager sind Maschinenelemente, die sowohl Kräfte weiterleiten als auch Bewegung übertragen können. Sie führen Achsen, Wellen oder Spindeln. In der Regel sind sie auf dem Aussen- oder Innenring seitlich gekennzeichnet. Beachten Sie bitte die Vor- und Nachsetzzeichen, denn sie geben Hinweise auf die Käfigform, allfällige Spezialfette, Lagerluft und vieles mehr.
Radialwellendichtringe, landläufig auch Simmerringe genannt, sind wichtige Konstruktionselemente für viele technische Produkte. Es sind einbaufertige Dichtelemente mit radial angeordneter Dichtlippe.
O-Ringe sind statische Dichtungen mit sehr guter Dichtwirkung für fast alle technischen Produkte. Sie haben die Aufgabe, zwei verschiedene Räume so zu trennen, dass zwischen diesen kein Stoffaustausch stattfinden kann.
Gummi-Metall-Puffer sind häufig verwendete Konstruktionselemente der Schwingungstechnik. Sie dienen der elastischen Lagerung von Motoren, Pumpen, Kompressoren, Antrieben usw. Sie bestehen meistens aus verzinktem Stahl und einem Kautschuk von mittlerer Härte. Die verschiedenen Ausführungen finden Sie in unserer Preisliste, die vorhandenen Lagerbestände können Sie in unserem Shop abrufen.
Zusätzlich zu unseren Hauptprodukten aus dem Antriebsbereich bieten wir Ihnen in unseren Verkaufsstellen noch viele Artikel für Reparaturen und den Unterhalt von Maschinen und Werkstätten an.